Seit über 10 Jahren vernetzt der Verein Dachmarke Rhön engagierte Rhöner Betriebe entlang der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette. Produkte von echter Rhöner Qualität, die aus regionalen Wertschöpfungsketten stammen und mit den Zielen des UNESCO-Biosphärenreservat Rhön im Einklang stehen, kennzeichnet der Verein mit dem Qualitätssiegel Rhön. Dabei wird im Besonderen darauf geachtet, dass die Produktion, Herstellung und Verarbeitung der Produkte – soweit möglich – in der Region Rhön stattfinden. So bleibt nicht nur mehr Geld und Arbeit in der Rhön, sondern auch ein gutes Stück Natur und Kultur erhalten. Außerdem garantieren die Produkte eine hohe Qualität ganz nach dem Motto: Klasse statt Masse.
Echt Rhön. Echt Qualität. Unsere Produkte sind ausgezeichnet!
Regionalität und Qualität liegen uns am Herzen: angefangen von der Erzeugung bis zum Endprodukt. Als Beweis dafür haben einige unserer Produkte das Qualitätssiegel Rhön als Auszeichnung erhalten.
Unser Geflügelfleisch und der Grünspargel erfüllen die strengen und transparenten Kriterien mit Blick auf Regionalität und Produktqualität. Hierzu gehören beispielsweise:
- alle Produkt-Anbauflächen liegen innerhalb der Rhön
- die Futtergrundlage unserer Tiere stammt zu mind. 75 % aus der Rhön
- die Schlachtung unserer Tiere findet innerhalb der Rhön statt
Aber das reicht uns nicht: Die Geflügelspezialitäten – insbesondere Gänse, Flugenten, Perlhühner und Hähnchen – werden mit viel Freilauf, einer hofeigenen Futtermischung und ganz viel Zuwendung großgezogen. Die Schlachtung findet direkt bei uns auf dem Hof statt.
Gemeinsam mit vielen weiteren Rhöner Betrieben aus dem Netzwerk Dachmarke Rhön leisten wir täglich einen Beitrag zum Erhalt unserer schönen Heimat. Regionale Wertschöpfungsketten und eine hohe Qualität nach dem Motto „Klasse statt Masse“ sind für uns eine Herzensangelegenheit.
Sie wollen mehr über das Qualitätssiegel Rhön erfahren? Lesen Sie hier!